Ein Feuerwerk für die Augen
Alles hat mit einer Idee begonnen. Der Raum wurde ursprünglich zur Lagerung von Kartons genutzt. Dabei wäre aus ihm so viel mehr zu machen, dachte sich der Hausbesitzer. Gedacht getan und los ging die Planung und Gestaltung. Bevor der Kunde allerdings so richtig loslegte suchte er die Beratung bei uns. Das Ergebnis seht ihr hier in diesem Bericht.
Das Kino ist 50/50 entstanden. Von "Kino im Wohnzimmer" stammt die Technik, die Raumgestaltung mit Farbe, Teppich und Sesseln nahm der Kunde selbst in die Hand. Bevor der neue Teppich kam, konnten wir aber schon mal Kabel verlegen.


Die Aufteilung des Raumes war schnell klar, aber was für einen Beamer er nimmt, stand für den Kunden nicht so schnell fest. Nach dem Vergleich mit anderen Beamern bei uns im Heimkinoraum entschied er sich für den Sony HW 65 mit BCT.

Der Kunde hat die Möglichkeit komplett zu verdunkeln um eine maximale Bildperformance zu erreichen. Damit das Bild auch angemessen abgebildet werden kann, hängt eine 263 cm breite HEXM Dragon Frame Rahmenleinwand an der Wand. Die Planlage einer Rahmenleinwand ist immer noch die beste die man erreichen kann. Außerdem sorgt das zusätzlich für echtes Kinofeeling, wenn man den Raum betritt und direkt auf die weiße, mit Samt befleckte, Leinwand schaut.

Der Mehrkanalsound kommt aus einem Quadral Ascent Set mit Dipolen. Als Unterstützung im Tiefton wurde ein Quadral Qube 8 zum Favoriten. Er bringt trotz seiner kompakten Abmessungen ein ausreichendes Bassfundament in das Kino.